Der Kultur-Tourismus Verein Eschenz zeigt bei jedem Wetter dem interessierten Publikum drei verschiedene Filme in einer malerischen Umgebung am Untersee/Rhein. Vor den Filmvorführungen und in der Pause wird eine Festwirtschaft von den örtlichen Turnvereinen betrieben. Nach dem Film gibt es einen Barbetrieb.
Ab 19h ist Türöffnung. Die Filme werden bei jedem Wetter jeweils ab Einbruch der Dunkelheit (ca. 22h Uhr) gezeigt und dauern bis ca. 24h (Ende der Veranstaltung).
Der grosse Sommer ist eine Schweizer Filmkomödie von Stefan Jäger aus dem Jahr 2016. Der Film wurde in der Schweiz und Japan produziert und kam Ende Januar 2016 in die Schweizer Kinos. Er zeigt Mathias Gnädinger in seiner letzten Rolle. Filmdauer: 1h 38 Minuten (ohne Pause).
Anton Sommer (Mathias Gnädinger) lebt zurückgezogen. Er war in jungen Jahren ein erfolgreicher Schwinger und beschäftigt sich heute
vornehmlich mit Flaschenschiffen. Als die Vermieterin seiner Wohnung unerwartet stirbt, wird er von Hiro, einem Enkel der Verstorbenen, unter Druck gesetzt, ihn nach Japan zu begleiten. Sommer widersetzt sich anfänglich, gibt dem Wunsch jedoch letztlich nach, nachdem ihm Hiro mit der Kündigung seiner Wohnung droht.
Hereinspaziert! (Originaltitel: À bras ouverts) ist eine französisch-belgische Filmkomödie aus dem Jahr 2017. Regie führte Philippe de Chauveron, die Hauptrollen spielen Christian Clavier und Elsa Zylberstein. Der Film handelt von einer in gehobenen Verhältnissen lebenden französischen Familie, die unfreiwillig eine bislang obdachlose Roma-Familie auf ihrem Grundstück beherbergt. Filmdauer: 1h 33 Minuten (ohne Pause).
Der wohlhabende Autor Jean-Etienne Fougerole (Christian Clavier) hat gerade ein neues Buch geschrieben, in dem er die französische Elite dazu auffordert, ihre luxuriösen Wohnungen zu öffnen: Lasst die Armen und Obdachlosen bei euch wohnen! Während einer Fernsehdebatte im Zuge der Promotion des neuen Buches wird der Intellektuelle jedoch von seinem verhassten Widersacher herausgefordert, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen.
Marcello, Marcello – Der Sommer der ersten Liebe ist eine schwungvolle, romantische, schweizerisch-deutsche Liebeskomödie aus dem Jahr 2008. Der Film basiert auf dem Buch „Marcello und der Lauf der Liebe“ von Mark David Hatwood, das 2004 erschien. Filmdauer: 1h 37 Minuten (ohne Pause).
Auf der malerischen Insel Amatrello werden die jungen Männer von einem einzigartigen Brauch beschäftigt: Wenn ein Mädchen achtzehn wird, ist jeder Junge eingeladen, ein Geschenk zum ersten Rendezvous mitzubringen. Das Geschenk ist jedoch nicht für das Mädchen, sondern für den Vater. Letztendlich bestimmt er dann, welcher Junge sie zu ihrer ersten Verabredung mitnimmt.
Der Ticket-Vorverkauf für die drei Vorstellungen findet online über eventfrog statt und "physisch" über den Volg Eschenz. Sollten noch Tickets aus dem Vorverkauf übrig bleiben, werden diese an der Abendkasse angeboten.
Ohne Gönner und Sponsoren wären die Filmtage Eschenz nicht realisierbar. Folgende Personen oder Firmen unterstützen diesen Anlass finanziell:
Sponsoren:
Gebr. Umbricht AG, P+P Reklamen AG, Gemeinde Eschenz
Gönner:
Genossenschaft Migros Ostschweiz, Geiges AG, Holenstein Ingenieure AG, Bantli AG, Reutimann Gartengestaltung GmbH, Bach Metallbau AG, Scheffmacher AG, AXA Versicherung Stein am Rhein, LIFESTYLE zeigemässe Ernährung GmbH, Kindle Wohngestaltung Eschenz, Ärzte am Rhein, Bichsel-Bau Eschenz, Stefan Mühlethaler
JETZT Gönner der Filmtage Eschenz werden!
Folgenden QR-Code scannen und mind. CHF 100 oder mehr an den Kultur-Tourismus Verein Eschenz senden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Filmtage finden in der Gemeinde Eschenz (TG) auf dem Sportplatz Staad statt. Vom Bahnhof Eschenz ist der Platz, entlang der Frauenfelder- und Staaderstrasse, zu Fuss in 15 Minuten erreichbar. Eine limitierte Anzahl Parkplätze befindet sich in der Buebe-Badi. Von dort sind es noch 3 Minuten bis zum Platz.